Personenschleuse für kleine Räume
TARGIS ist eine Personenschleuse, die speziell für kleine Schleusenräume entworfen wurde. Bei ihr handelt es sich, genau wie die bei den VEDOS Varianten, um ein integratives System, dass viel Entscheidungsfreiheit im Bereich Design und Türwahl erlaubt.
TARGIS überwacht den Schleusenraum mit Hilfe von TOF-Sensoren (Laufzeit messenden Sensoren). Eintretende Personen werden dreidimensional abgebildet und eine von uns entwickelte Bildverarbeitungssoftware wertet aus, ob es sich um eine oder mehrere Personen handelt. Auch Materialtransport ist durch die kleine Schleuse möglich, eingeschränkt durch den zur Verfügung stehenden Raum.
Einsatzgebiet
TARGIS ist flexibel einsetzbar, wo immer nur wenig Raum zur Verfügung steht oder eingeplant wurde. Besonders im Retrofit hat sich die Spezialisierung auf kleine Räume bewährt. Vom Eingangsbereich bis direkt vor dem Rechenzentrum oder Labor kontrolliert TARGIS den Zutritt zu geschützten Gebäudezonen.
Flexibel auf wenig Fläche
Genau wie ihre großen Schwestern VEDOS und VEDOS therm wird TARGIS von einer vollen SPS gesteuert. Das erlaubt die gewohnte hohe Anpassungsfähigkeit an Abläufe ebenso wie die flexible Kommunikation mit anderen Teilen der Sicherheitsstruktur zum Beispiel einer Biometrie, der Zutrittskontrolle oder dem Gebäudemanagementsystem.
Funktionell kann auch eine TARGIS als Transportschleuse dienen, praktisch begrenzt der zur Verfügung stehende Raum jedoch diese Möglichkeit. Laptoptaschen können bei der Personenvereinzelung mitgenommen werden. Beim Tranport von größeren Waren setzt TARGIS auf das Vier-Augen-Prinzip oder die remote Freigabe durch die Sicherheitszentrale. Denkbar ist auch eine Vollöffnung, die vom Sicherheitspersonal intiiert wird.
Maximale Sicherheit auf minimalem Raum
TARGIS erkennt nachlaufende Personen und verweigert den Zutritt zum geschützten Bereich. Sie kontrolliert den Raum nach jedem Durchtritt auf zurückgebliebene Gegenstände. Die eingesetze Bildverarbeitungs-Software wird bei uns im Haus entwickelt und laufend verbessert.
Wird TARGIS durch ein Biometriesystem in der Schleuse ergänzt, kann es nicht nur verifizieren, dass nur eine Person die Schleuse passiert, sondern auch, dass es sich dabei tatsächlich um die der Karte zugeordnete Person handelt.
TARGIS technische Komponenten haben dank Redundanz und rückfallender Ebene ein geringes Ausfallrisiko.