Densborn GmbH & Co. KG
Technische Laboratorien

Ablaufschema einer Vereinzelung

Kombinierte Personen- und Transportschleuse

  • Personenschleuse mit Transport
  • 1 Person pro 1 Zutrittsberechtigung
  • 3D Bewertung durch Vereinzelungssoftware

VEDOS ist eine video-optische Großraumschleuse, die den Zutritt zu gesicherten Bereichen autonom kontrolliert. Sie verhindert, dass mehr als eine Person pro Zutrittsberechtigung den geschützen Gebäudeteil betreten kann.

Eine VEDOS-Schleuse besteht typischerweise aus einem großzügigen Durchgangsraum, der beidseitig durch eine Tür begrenzt wird. Vier Kameras, die an den Wänden des Raumes montiert sind, vermessen eintretende Personen dreidimensional, während eine leistungsstarke Bilverarbeitungssoftware bewertet, ob es sich um eine oder mehrere Personen handelt. Ist die Person allein, öffnet sich die gegenüberliegende Tür. VEDOS setzt den Schwerpunkt auf höchst mögliche Sicherheit, bei größter funktionaler Flexibilität unter unseren Schleusen. Materialtransport ist möglich. Während des Materialtransports wird nicht vereinzelt. Andere Szenarien wie zum Beispiel ein Vier-Augen-Prinzip kommen statt dessen zum Einsatz.

Zum Seitenanfang

Seit über 20 Jahre im Einsatz

  • Vom Gebäudeeingang bis direkt vor der Sicherheitszone
  • Neubau und Umbau
  • Referenzen auf Anfrage

Rechenzentren, Leitwarten, Designlabors oder Gebäudeeingänge; das Einsatzgebiet von VEDOS ist, wegen ihrer hohen Anpassungsfähigkeit, groß. Seit über 20 Jahren schützt VEDOS sowohl in der Privatwirtschaft als auch bei Behörden als kombinierte Personen- und Transportschleuse Hochsicherheitsbereiche. Die Schleuse kann auf Grund ihrer hohen Flexibilität sowohl im Neubau, als auch beim Umbau eingesetzt werden. Referenzen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.

Zum Seitenanfang

Verschiedene Zutrittsarten in VEDOS

Integrativ, anpassbar, erweiterbar

  • Gewohnte Flexibilität
  • Modular gestalteter Funktionsumfang
  • Situations angepasste Funktionen
  • Türwahl orientiert sich an Anforderungen des Betreibers

Mit VEDOS kann eine Person zügig, komfortablen und kontrolliert den gesicherten Bereich betreten. Ebenso problemlos und sicher transportiert sie Material.

Der Funktionsumfang von VEDOS ist modular gestaltet. Im Basismodul integriert sind die Vereinzelung, Transport und ein rückfallender Betrieb. Darüber hinaus können mit VEDOS zum Beispiel auch Vollöffnungen, barrierefreie Zutritte, individuelle Zutritte für Personengruppen und andere Sonderlösungen realisiert werden. Ein Schleusenmanagementsystem erlaubt die remote Interaktion mit VEDOS.

VEDOS passt sich reibungslos an Abläufe an und kommuniziert flexible mit anderen Elementen der Sicherheitsstruktur zum Beispiel einer Biometrie, der Zutrittskontrolle oder dem Gebäudemanagementsystem.

Der Planer kann die Türen Situations bezogen wählen. Händisch zu öffnende Türen sind genauso möglich wie große Doppeltüren mit Antrieb oder schnelle Automatiktüren. Auch Schleusen mit mehr als zwei Eingängen sind mit VEDOS realisierbar.

Unser Media-Center dient sowohl der Bereitstellung einiger Schnittstellen als auch der direkte Interaktion vor Ort, wenn er an der Außenseite der Türen integriert wird.

Zum Seitenanfang

Komfortabel

  • Räumlicher Komfort
  • Akustische und optische Unterstützung
  • Barrierefreier Modus mit Vereinzelung

Die VEDOS Varianten bieten ein hohes Maß an Komfort und engen den Durchtretenden räumlich nicht ein. Die Benutzer*in geht von der Eingangstür zur Ausgangstür. So einfach ist es, VEDOS zu benutzen. Menschen mit körperlichen Einschränkungen wählen den barrierefreien Modus, um die Schleuse mit Vereinzelung zu passieren. In allen unseren Schleusen leiten akustische und visuelle Signale an, geben Hilfestellung und Feedback.

Zum Seitenanfang

Standardzutritt in den Hochsicherheitsbereich durch eine VEDOS Schleuse.

Sicherheit hat Vorrang

  • Leerraumkontrolle nach jedem Durchtritt
  • Verhindert Nachlaufen von Personen
  • Wehrt Täuschungsversuche ab
  • Kopplung mit Biometrie möglich
  • Remoter Eingriff möglich

VEDOS ist als Hochsicherheitsschleuse konzipiert. Sie schützt die Kernbereiche von Firmen und Behörden. Deswegen tun wir viel, um einen hohen Sicherheitsstandard zu erfüllen. Auf jeden Durchtritt erfolgt eine Leerraumkontrolle, die den Schleusenraum auf zurückgelassene Gegenstände untersucht. VEDOS erkennt nachlaufende Personen und ist zusätzlich in der Lage, beabsichtigte Täuschungen zu enttarnen.

Gekoppelt mit einem Biometriesystem kann VEDOS verifizieren, dass nur die Person, die sich mit der Karte identifiziert, den gesicherten Bereich betritt. Über das optionale Schleusenmanagementsystem oder einer direkten Anbindung an das Gebäude Leitsystem kann Sicherheitspersonal von der Leitwarte direkt in laufende Prozesse eingreifen und zum Beispiel Freigaben erteilen oder einen Zutritt verweigern.

Eine VEDOS-Schleuse hat dank Redundanzen und sorgfälltiger Wahl der eingesetzten Komponenten, rückfallender Ebene ein geringes Ausfallrisiko. Differenzierte Befehle und Rückmeldungen zu und von den Schließkomponenten erlauben maximale Kontrolle über den Zustand der Schleuse in jedem Augenblick.

Zum Seitenanfang